Herzlich Willkommen zum Türchen Nummer 8
Die Zahl „8“ symbolisiert die Unendlichkeit und das Leben, das ständig in Bewegung, in Schwingung und Veränderung ist, sie hat weder Anfang noch Ende. Übungen mit der liegenden Acht fördern die Achtsamkeit, da sie uns in den Moment bringen und unterstützen die Konzentrations-, Koordinations– und Lernfähigkeit. Außerdem wirkt die liegende 8 ausgleichend auf den Energiefluss und hat so einen positiven Einfluss auf das innere Gleichgewicht und die Selbstheilung.
Heute möchte ich Dir Übungen zeigen, die ganz toll sind, um deinen Kopf, dein Gehirn gut zu trainieren und zu verbinden.
1. Möglichkeit
Male auf ein Blatt Papier im Querformat eine „liegende Acht“ und befestige es an einer Wand oder einer Tür, danach stelle dich gerade in die Mitte vor die liegende Acht.
Versuche nun mit deiner Hand entweder mit oder ohne Bleistift/Buntstift/Filzstift die liegende Acht 5 bis 10-mal zügig nachzufahren – beginne in der Mitte nach rechts oben im Uhrzeigersinn, rund herum wieder zur Mitte („rechte Seite“ der Acht), dann nach links gegen den Uhrzeigersinn, rund herum wieder zur Mitte („linke Seite“ der Acht). Zunächst machst du das mit jeder Hand einzeln, dann mit beiden Händen zusammen.
Diese Übung entspannt deine Muskeln in den Händen, Armen und Schultern, danach kannst du wieder leichter schreiben und malen.
2. Möglichkeit
Falls kein Papier verfügbar ist, kannst Du die 8 mit dem Finger in die andere Hand, auf den Tisch oder auf dem Bein „malen“. Du kannst die 8 am Boden ablaufen. Du kannst auch mit der Nasenspitze eine 8 in die Luft zeichnen. Oder du stellst dich aufrecht hin und schreibst mit gestreckten Arm die „liegende acht“ in die Luft, erst mit dem einen und dann mit dem anderem Arm, bleibe dabei ganz gerade, dein Körper bleibt aufrecht stehen, nur deine Augen „fahren“ deinem Arm hinterher.
3. Möglichkeit
Du kannst auch die liegende Acht mit Gummibärchen legen, diese dann auch abfahren und hinterher aufessen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst diese Übungen ganz nach Lust und Laune ausbauen und ganz spielerisch und mit Spaß anwenden. Immer jeweils in beiden Richtungen und mit beiden Händen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Nicole Richter
www.kinderyoga-gotha.de
Kurse: Yoga für Kinder, Teenager und Familien, auch online


Hat dir diese Übung gefallen?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!